Berliner Altbau

... lacht mich bitte nicht aus - es ist wie verhext:..... je länger ich über einen wohlklingenderen Namen nachdenke, umso intensiver drängt sich der Arbeitstitel in den Vordergrund..... Obwohl?.... nein, das ist es auch nicht.... oder der?.... nein, der trifft es nicht so gut...... so geht es die ganze Zeit!! Deshalb bleibt es jetzt einfach dabei!! So ein Berliner Altbau ist grundsätzlich ja auch was Schönes!!!.. und wer meine Vorliebe für Zementfliesen kennt...... und wenn Ihr von Weitem drauf schaut, könnte es doch auch so sein: ein schöner alter Küchenfußboden oder eine Wand im Treppenhaus.... Schluss jetzt!!!

Mein Anfang waren die Mini-Leitern in der Mitte. Sie sind aus einer Spezial-Brownie genäht: 24 Streifen à 15 cm = 3,60 m - eine klassische Brownie hat insg. 3,80 m.....  Diese Mitte ließe sich also auch aus jeder anderen Brownie-Packung nähen!! ... auch einer dunkleren mit intensiveren Farben..... im Moment waren es eben die Frühlingsgefühle :-)

Diese 30 Patches hatte ich zunächst 6 x 5 Patches ausgelegt.... das sah sehr schön aus, so gleichmäßig, war mir mit 145 x 120 cm aber zunächst zu klein..... sind auch viele Nahtzugaben, da konnte nichts Größeres bei rauskommen!!

Ich wollte nun ein einfaches Muster drumherum, das von der Art her gar nicht so sehr anders ist, so dass scheinbar fließende Übergänge entstehen.... die abbröckelnde obere Fliesenschicht meines Berliner Altbaus, der dann die darunter liegende Schicht Stück für Stück frei gibt.

und das Beste: beide Muster sind sehr einfach zu nähen - die Anleitung ist geschrieben!

Als Vlies habe ich was Neues ausprobiert: Bambus - es fühlt sich wunderbar weich an..... das Ergebnis meiner Prüfung seht Ihr ganz unten bei den Fotos!

Die Rückseite ist mein geliebtes weißes Halbleinen.... das habt Ihr bestimmt schon vermutet... das Muster sind Federn, Kringel, Bubbles und Paisleys "free-style".... :-)

.... und für alle, die geglaubt haben, ich kann gar keine schmale Einfassung mehr, sondern nur noch meine zuletzt favorisierten "breiten"...... hier kommt der Beweis: ich hab's noch drauf! :-)

 

hier geht es zur Packung für's Top und hier zur Anleitung! einfach anklicken.  ... und hier habe ich die noch vorrätigen Stoffe zusammengestellt, die ich in meinem Altbau verbaut habe!

 

Größe: 142 x 190 cm
Rückseite: Valentin Halbleinen
Materialzusammensetzung, außen: 75 % Baumwolle, 25 % Leinen
Bambus-Vlies, dick: 100 % Bambus..... es ist sehr schön weich!! s. ganz unten
Pflegeanleitung: Feinwäsche: 30°, keine Reinigung
  Bügeln: 2 Punkte, kein Trockner

 

 

und hier noch ein paar Fotos:

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Berliner Altbau

Ich habe meinen "Berliner Altbau" in die Waschmaschine gesteckt!! ... da die Beschreibung des Vlieses ein Einlaufen von 2-5% prophezeit, und ich dasselbe - absichtlich - nicht vorgewaschen hatte, war ich doch sehr gespannt auf das Ergebnis: mein Quilt ist tatsächlich ein wenig eingelaufen: von 190 x 142 auf 184 x 138 cm..... o.k. das liegt im Mittel der Prophezeiung .... Falls ich das nicht gewollt hätte, hätte ich das Vlies auch vorab schon waschen können!! :-)  Aber: ich mag diesen "verkrumpelten" Used-Look bei Quilts, deshalb gefällt mir die sichtbar schrumpelige Rückseite ganz gut und wunderbar weich ist der ganze Quilt auch geblieben - ich bin begeistert!!!

hier noch 2 Fotos:

Berliner Altbau - gewaschen

Berliner Altbau - gewaschen

 

auch in dieser Farbstellung könnte das "Altbau-Muster" schön aussehen.... das war nur mein Versuch vom letzten Jahr - die Packung gibt es leider nicht mehr!!!

Variation zu Berliner Altbau

oder die Patches nur in einer Richtung angeordnet:

Variation zu Berliner Altbau

oder......

Diese Kategorie durchsuchen: Quilts